Szymon Emil Parulski - Clarinet
Szymon Emil Parulski ist ein renommierter Musiker mit einem beeindruckenden internationalen Hintergrund. Derzeit ist er Gastsoloklarinettist bei La Monnaie/De Munt in Brüssel. Während seiner Orchesterlaufbahn spielte er als Mitglied des Verbier Festival Orchestra unter einigen der größten Dirigenten, wie Klaus Mäkelä, Sir Simon Rattle, Vasily Petrenko und Sir Antonio Pappano. Er war auch Mitglied des Gustav Mahler Jugendorchesters, wo er unter dem geschätzten Manfred Honeck spielte. Darüber hinaus hat er mit namhaften polnischen Ensembles zusammengearbeitet, darunter AUKSO Tychy, das Internationale Lutosławski Jugendorchester und die Junge Polnische Philharmonie (Młoda Polska Filharmonia) unter den renommierten Dirigenten Marek Moś, Marek Wroniszewski, Rune Bergmann und Adam Klocek.
Er hat seinen Master of Arts in Specialized Musical Performance an der Hochschule für Musik FHNW in Basel absolviert, wo er bei François Benda studierte. Zuvor schloss er ein Bachelorstudium an der Karol-Szymanowski-Musikakademie in Kattowitz bei Arkadiusz Adamski ab. Szymon begann seinen musikalischen Weg an der Musikschule in Płock, wo er von Jacek Grochocki unterrichtet wurde.
Szymon gewann über 40 Preise bei verschiedenen Wettbewerben, darunter den 3. Preis beim renommierten 5. Internationalen Klarinettenwettbewerb in Gent und den 1. Preis beim 17. Internationalen Klarinettenwettbewerb „Saverio Mercadante“. Zudem gewann er den 2. Preis beim Internationalen Klarinettenwettbewerb in Porto und den 1. Preis beim Förderpreis der Basler Orchester-Gesellschaft.
Szymon Emil Parulski ist ein hochgeschätzter Musiker mit einer außergewöhnlichen internationalen Karriere. Derzeit wirkt er als Gastsoloklarinettist am renommierten Opernhaus La Monnaie/De Munt in Brüssel. Während seiner beeindruckenden Orchesterlaufbahn spielte er als Mitglied des Verbier Festival Orchestra unter der Leitung einiger der bedeutendsten Dirigenten unserer Zeit, darunter Klaus Mäkelä, Sir Simon Rattle, Vasily Petrenko und Sir Antonio Pappano. Außerdem war er Teil des Gustav Mahler Jugendorchesters, wo er unter der Leitung des geschätzten Manfred Honeck musizierte. Er arbeitete darüber hinaus mit führenden polnischen Ensembles wie AUKSO Tychy, dem Internationalen Lutosławski Jugendorchester und der Jungen Polnischen Philharmonie (Młoda Polska Filharmonia) zusammen, geleitet von renommierten Dirigenten wie Marek Moś, Marek Wroniszewski, Rune Bergmann und Adam Klocek.
Seine fundierte musikalische Ausbildung absolvierte Szymon an der Hochschule für Musik FHNW in Basel, wo er seinen Master of Arts in Specialized Musical Performance unter der Anleitung von François Benda abschloss. Zuvor beendete er sein Bachelorstudium an der Karol-Szymanowski-Musikakademie in Kattowitz bei Arkadiusz Adamski. Seine musikalische Reise begann er an der Musikschule in Płock, wo er von Jacek Grochocki unterrichtet wurde.
Szymon Parulski ist Preisträger von über 40 Wettbewerben weltweit. Zu seinen herausragenden Erfolgen zählen der 3. Preis beim renommierten 5. Internationalen Klarinettenwettbewerb in Gent, der 1. Preis beim 17. Internationalen Klarinettenwettbewerb „Saverio Mercadante“ sowie der 2. Preis beim Internationalen Klarinettenwettbewerb in Porto. Zudem wurde er mit dem 1. Preis beim Förderpreis der Basler Orchester-Gesellschaft ausgezeichnet.
Er trat als Solist mit angesehenen Orchestern auf, darunter das Symfonieorkest Vlaanderen, mit dem er im Finale des Genter Klarinettenwettbewerbs das Klarinettenkonzert Nr. 1 von Carl Maria von Weber interpretierte. Diese beeindruckende Darbietung wurde von Aliud Records aufgenommen und veröffentlicht. Zu seiner Diskografie gehören außerdem die Tanzvorspiele von Witold Lutosławski, die er mit dem Sinfonieorchester von Płock für das Album „20th Century Polish Music“ aufnahm, das von DUX Recording Producers produziert wurde.
Darüber hinaus arbeitete Szymon mit dem Sinfonieorchester Basel zusammen, wo er das Klarinettenkonzert von Krzysztof Penderecki aufführte, und hatte die Ehre, das Klarinettenquintett von Wolfgang Amadeus Mozart gemeinsam mit dem angesehenen Zemlinsky-Quartett zu spielen. Neben seiner regen Konzerttätigkeit erhielt er zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, darunter das Exzellenzstipendium der Schweizer Regierung, das Stipendium der Stiftung Sinfonia Varsovia sowie das renommierte Młoda Polska (Junges Polen) – Stipendium der polnischen Regierung für junge Künstler.
Szymon E. Parulski
spielt auf Klarinetten von